Freitag, 6. März, 18 - 21 Uhr im Café Botanico

lumella

Das Café Botanico stattet seine Räume mit den Lumella Lampen der Künstlerin Agnes Fabich aus. Zur Eröffnung sind Sie herzlich eingeladen!
Extras:
- Gastronomische Spezialitäten vom Café Botanico
- Lumella-Aufbauwettbewerb mit der Chance eine Lumella kostenlos mit nach Hause zu nehmen
 
Mehr Informationen unter www.lumella-lampe.de

Ausstellungseröffnung Freitag, 6. März, 18 - 21 Uhr

Café Botanico
Richardstr. 100
www.cafe-botanico.de
https://www.facebook.com/cafebotanicoberlin

Am Sa, 22. August findet ab 15 Uhr das erste Treffen des STATTbereichs Rixdorf statt – für und mit allen Menschen, die offen sind für Alternativen.

kirchsaal

Im Kiez wohnen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, sozialer Einbindung und weltanschaulicher Prägung nebeneinander – und es werden zunehmend mehr. Inzwischen sind Verdrängungskämpfe zu beobachten, einzelne Bevölkerungsgruppen driften auseinander, die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer.

Was aber auch zunimmt, ist die Zahl derer, die offen sind für Alternativen, die Nachbarschaftsprojekte organisieren, Wert auf Miteinander als Lebensqualität legen. Was  fehlt, ist ein offener und neutraler Ort des Austauschs, an dem die verschiedenen Akteure, Gruppen und Einrichtungen aufeinander treffen können.
Das verbindende Ziel wäre die Entwicklung des sogenannten "STATTbereich": Ein Zentrum für Alternativen, in dem Menschen jenseits der fortschreitenden Individualisierung sämtlicher Lebensbereiche andere Möglichkeiten entdecken, ausprobieren und entwickeln können. Ein solches Zentrum soll im Saal der Brüdergemeine entstehen.

Das Auftakttreffen findet am Samstag, 22. August von 15 - 18 Uhr in der Kirchgasse 17 statt.
Initiiert wird der "STATTbereich" von Pfarrer Christoph Hartmann und Quartiersratsmitglied Benjamin Riehm.

>> weitere Infos (PDF)

ganghofer fenstergalerie

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kiez trifft Kiez“ werden kreative Arbeiten von Anwohnerinnen und Anwohnern aus dem Ganghofer-Viertel präsentiert. Über einen Monat lang werden die „Kunstwerke“ in Schaufenstern des Ganghofer-Kiezes gezeigt.

Vernissage mit Rundgang
Samstag, 7. November 2015
15 – 18 Uhr
Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, 12043 Berlin

Ausstellung im öffentlichen Raum vom 8.11. bis 13.12.2015
Rundgang: Ganghoferstraße, Donaustraße, Berthelsdorfer Straße, Richardstraße

http://kieztrifftkiez.de


Das Team Bildung in Bewegung, Stefanie Tragl und Anette Nägele, initiert das zweite Kiez-Eltern-Treffen für das Quartiersmanagement Ganghofer Straße. Es geht bei diesem Treffen zum einen darum, Eltern zusammen zu bringen und die Wünsche und Ideen - allem voran die Frage nach guten Bildungsangeboten - zu sammeln. Des Weiteren sollen die bereits gesammelten Ideen weiter vertieft werden. Interessierte Eltern können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Wann?

Donnerstag, 12.02.2015, 17- 19 Uhr
Wo?
QM Ganghofer Straße, Donaustr. 78 (Ecke Rosegger Straße)

Eine Kinderbetreuung wird angeboten, bitte bei Bedarf vorab melden (Anzahl der Kinder, Alter).

Das Quartiersmanegement Ganghoferstraße sucht für fünf neue Projekte geeignete Träger.

Es handelt sich um die Projekte

  • "Kiez trifft Kiez"
  • "Kinder-Kiez-Vernetzung"
  • "Elternbildungs-Cafés"
  • "Mobile Sprachwerkstatt"
  • "Übergang Schule-Beruf"


Weitere Einzelheiten erfahren Sie >> hier.


S.O.S. – Kunst rettet Welt

48hNkln logo webVom 26. bis 28. Juni 2015

Das diesjährige Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN präsentiert unter dem Jahresthema „S.O.S. – Kunst rettet Welt“ rund 350 künstlerische Projekte an etwa 220 Orten. Daneben sind rund 90 Offene Ateliers und Galerien beteiligt und zeigen als assoziierte Orte ihr eigenes Programm.

Das QM Ganghoferstraße zeigt in seinem Büro während der 48 STUNDEN NEUKÖLLN die Ausstellung >> "Meereskreaturen" von Valentina De Luca. Geöffnet hat das Büro am Freitag, 26. Juni von 11 bis 19 Uhr, am Samstag, 27. Juni von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 28. Juni von 11 bis 17 Uhr.

kleine odissea

Am Sonntag, den 7. Juni von 14 - 18 Uhr im Park am Hertzbergplatz

sportfest hertzbergplatz2015klMit tollen Angeboten und Aufführungen
Capoeira | Ultimate Frisbee | Streethockey |
Baseball / Softball | Streetball | Taekwondo |
Gymnastik / Tanz | Klettern | Human Kicker |
Fußball | Skaten und vieles mehr…

Und um 17.30 Uhr: DER HERTZBERGLAUF!

Am Sonntag, 26. Juli von 14 bis 18 Uhr im Jan-Hus-Weg

ganghofer boulefest2015akl

Die zweite Bauphase in der Durchwegung Gerlachsheimer Weg/Kirchgasse/Jan-Hus-Weg läuft gerade und wenn sie fertig ist, wird gefeiert! Dazu veranstaltet das Quartiersmanagement ein Boule-Fest mit Kulturprogramm: Moderation und lockere Sprüche mit Hussein, Finger-Food und Getränke auf französisch sowie Boule-Musik mit DJ XLA.

Zum Turnier: Es wird 9 Teams geben  - und 1 Champion!
Bitte meldet die Teams im Quartiersbüro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030/680 856 850 an.
Die Teams können aus 2 bis 4 Personen bestehen. Aber auch wenn du erstmal keine MitspielerInnen findest, ist das nicht schlimm - melde dich an, komm vorbei und wir werfen dir ein Team zusammen!

>> Flyer

herbstputz2015


Wir laden ein zum gemeinsamen, besenschwingenden Spaziergang durch den Ganghoferkiez.
Mit Extra-Aktion für Kinder! Tolle Preise zu gewinnen!

Treffpunkt, Sa, 12.09. um 11 Uhr:
Vor dem Quartiersmanagement Ganghoferstraße, (Donaustraße 78 / Ecke Roseggerstraße)

Eine Aktion im Rahmen des Projektes „Umweltbewusstsein stärken im Ganghoferkiez“ – vielseitige Umweltaktionen für ein angenehmes Wohnumfeld.

Ein Projekt der Stadtagenten

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 - 516 34 858

Gäste sind Susanne Gewinner und Arnold Mengelkoch vom Bezirksamt Neukölln.

Auf seiner nächsten Sitzung wird der Quartiersrat mit zwei Gästen aus dem Bezirksamt über die aktuelle Entwicklungen im Ganghoferkiez und Nord-Neukölln diskutieren. Eingeladen sind Susanne Gewinner, die im Jugendamt das Team Rixdorf leitet und Arnold Mengelkoch, der Integrationsbeauftragte Neuköllns.

Hintergrund der Diskussionsrunde sind die sichtbaren Veränderungen in Neukölln: Es gibt neue Cafés und Läden, hippe Menschen sind auf den Straßen zu sehen, man hört viel Englisch und Spanisch. Parallel dazu kommen Migranten aus Südosteuropa in den Bezirk und zunehmend auch Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten im Nahen Osten.
Der Quartiersrat erhofft sich durch den Austausch mit den Fachleuten neue Informationen darüber, welche Entwicklungen evtl. unterstützt und begleitet werden sollten.
Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Menschen sind willkommen!

Öffentliche Quartiersratssitzung
Mi, 2. September 2015, 18 Uhr
Quartiersbüro
Donaustr. 78 / Ecke Roseggerstr.

Infoabend für Eltern

kiezschulen vorstellung2015klWelche Schule ist die richtige für mein Kind? Auf dem Infoabend für Eltern stellen sich die Grundschulen vor, die im Einzugsbereich des Ganghoferkiezes liegen: die Eduard-Mörike-Schule, die Richard Grundschule, die Hans-Fallada Schule und die Löwenzahn-Grundschule.

Dienstag, 29. September, 17-19 Uhr

Im Saal der Brüdergemeine
Kirchgasse 14-17, 12043 Berlin

Im Rahmen der "Kiez trifft Kiez Veranstaltungsreihe"

iheart squareDie Rallye führt auf einen Spaziergang durch den Ganghofer Kiez. Wer mag, kann die Quiz-Aufgaben lösen und nebenher Neues über den Kiez erfahren.
Es gibt Kaffee und Kuchen und viele nette Menschen aus der Nachbarschaft.

27. September 2015, 14 - 17 Uhr
Für alle Anwohnerinnen und Anwohner ab 10 Jahren.
Vor dem QM-Büro, Donaustr. 78

Mehr Infos unter:
kieztrifftkiez.de
weihnachtsgruss ganghofer2015


Am Mittwoch, 7. Januar 2015 um 18.00 Uhr im Quartiersbüro, Donaustr. 78

240.000 Euro sind eine Menge Geld – und das ist die Summe, die dem Quartiersmanagement Ganghoferstraße für die Jahre 2015-2017 zur Finanzierung von Projektenbereitgestellt wird.
Um herauszufinden, welche Projekte mit dem Geld gefördert werden sollen, finden am 7. Januar und am 11. Februar zwei Quartiersratssitzungen mit Projektworkshops statt, die für alle BewohnerInnen des Kiezes offen sind. In den Workshops wird darüber diskutiert, welche Probleme und Bedürfnisse existieren, um anschließend entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen!

Am Samstag, den 25. April ab 11 Uhr, Treffpunkt vorm Quartiersbüro

fruehjahrsputz2015

Um 11 Uhr starten wir gemeinsam vom Büro des Quartiersmanagements in der Donaustraße 78 mit allen nötigen Utensilien, wie Handschuhen, Besen und Mülltüten, die uns auch dieses Mal wieder netterweise von der BSR gestellt werden. Nach unserem besenschwingenden Spaziergang gibt es eine Siegerehrung, bei der die Kinder gekürt werden, die den meisten Müll gesammelt haben. Danach gibt es für alle ein paar leckere Snacks.

Wir hoffen, dass Sie dabei sein können!

Und wer es bis dahin nicht aushält und gern selbst aktiv werden möchte:
Seit Beginn dieses Jahres gibt es >> zwei Ausleihstationen für Equipment im Kiez.

Herzliche Grüße,
Nadine Lorenz, Chris Benedict & Alexander Rückl (Die Stadtagenten)

Die Aktion findet statt im Rahmen des vom Programm Soziale Stadt geförderten
Projektes "Umweltbewusstsein stärken im Ganghoferkiez".

Ein Projekt der Stadtagenten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: (030) 516 34 858
www.stadtagenten.org
tag d offenen moschee kl

Der Tag der offenen Moschee 2015 findet dieses Jahr unter dem Motto "Junge Muslime in Deutschland" statt.
Es wird eine Ausstellung zum Thema "Islam und Jugend" geben, zwei Moscheeführungen und die Premiere zweier Angebote, die vom Quartiersmanagement gefördert werden: Um 10 Uhr eröffnet das Elternbildungs-Café seine Türen, in dem zukünftig Eltern über Erziehungsfragen und Probleme sprechen können, und um 13 Uhr wird die Bibliothek eröffnet, in der sich interessierte Leser kostenlos Bücher ausleihen oder dort lesen können.

Samstag, 3. Oktober ab 10 Uhr
Tag der offenen Moschee in der Yeni Camii
Richardstraße 12
Am Samstag, 10. Oktober ab 14 Uhr

suppenfest2015klDas beste, schönste, wohlschmeckendste Neuköllner Fest wird 5 Jahre alt: AllerWeltsSuppen in der Donau-/Ecke Ganghoferstraße auf dem Platz vor der AOK. Nirgendwo sonst kann man für wenig Geld (nämlich den Selbstkostenpreis) so viele unterschiedliche Suppen aus aller Welt auf kleinem Raum probieren. Bei AllerWeltsSuppen hat man den wahren Reichtum Neuköllns auf dem Löffel: seine Internationalität.



Freitag, 30. Oktober von 16.30 bis ca. 20 Uhr

Programm:

16:30 – 18:00: Gebet + Führung durch Yeni Moschee
18:00 - 18:30: Führung evangelische Brüdergemeine (Kirchgasse 14)
18:30 – 19:30: Quiz, Interview, Diskussion
19:30 – open end: gemeinsames Abendessen

Treffpunkt:
16:30 Uhr vor Yeni Moschee (Richardstraße 112, letzter Hinterhof)

"Moschee trifft Kirche" ist Teil der Veranstaltungsreihe >>Kiez trifft Kiez.

Wir freuen uns auf eure/Ihre Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!