kiezbummel1 2017


Reinhold Steinle
mochte seinen Augen nicht trauen: Kurz vor 13 Uhr, gleich sollte der Kiezbummel beginnen, trudelten immer mehr Menschen auf dem Hof der Richardstraße 83 ein. Zum Schluss waren es über 40 Teilnehmer*innen, die beim ersten diesjährigen Rundgang mitmachen wollten.
Die Kiezbummel sind im Projekt Gewerbeberatung entwickelt worden, um die kleinen Gewerbetreibenden, die im Quartiersgebiet angesiedelt sind, bekannter zu machen. In unterhaltsamer Form präsentiert der bekannte Neukölln-Stadtführer Reinhold Steinle dabei Besonderheiten des Kiezes und führt zu kleinen Produzenten und Händler*innen.


Start des Kiezbummels war der Berliner Büchertisch, der seit ein paar Wochen sein Lager in der Richardstraße hat. Danach ging es zum Café Trinkaus in der Roseggerstraße (wo alle eine Limo umsonst bekamen), anschließend zu Armin Hoppes "Spiele aus Holz" in die Treptower Straße und von dort zu Holger Lauderts Klaviersalon "Die Taste", der Musikschule in der Sonnenallee. Abschluss war im "Rixdorfer Kontor" von Bernd Kahl in der Hertzbergstraße. Dass diesmal so viele mitmachten war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wirksam gute Werbung ist: der Kiezbummel wurde in mehreren Zeitungen, darunter der B.Z. angekündigt.

Am 23. September wird es einen weiteren Kiezbummel geben. Dann geht es zu den Geschäften, die in der nördlichen Hälfte des Kiezes liegen.

 

 

Am Samstag, 23. September ab 14 Uhr auf dem Bolzplatz in der Anzengruberstraße

plakat ganghofer suppenfest 2017


24 Suppen aus 14 Ländern, gekocht von Neuköllner/innen aus aller Welt. Alle Suppen im kostenlosen Kochbuch zum Nachkochen! Mit eigenem Löffel und Teller wird's billiger.
Für die Unterhaltung sorgt der Kiezchor, Jamica Blackett und das legendäre Kochduell.

Hinweis: Das Suppenfest findet aufgrund von Bauarbeiten nicht wie ursprünglich geplant auf dem Platz vor der ehemaligen AOK in der Donaustraße statt, sondern auf dem Bolzplatz in der Anzengruberstraße 15-19!




 

 

Weihnachtsgruss qm ganghofer 2017


Wir wünschen Ihnen friedliche Feiertage und einen entspannten und fröhlichen Start ins neue Jahr!

Ihr Team vom Quartiersmanagement Ganghoferstraße


Am Mittwoch, den 14. Juni um 18 Uhr

 

Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner, liebe Engagierte und Akteure,

seit 1. Juni gibt es ein neues Projekt im Ganghofer-Kiez, das sich mit dem Zustand im öffentlichen Raum und der Unterstützung ehrenamtlichen Engagements befasst: das "Netzwerk für nachbarschaftliches Engagement im öffentlichen Raum".
Aus diesem Grund wollen wir alle Interessierte am Mittwoch, den 14. Juni um 18 Uhr zu einem Kiezspaziergang als Auftaktveranstaltung einladen mit einem kleinen Imbiss im Anschluss.
Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt, was Ihnen gefällt, was Ihnen fehlt, was man besser machen kann, was Sie vielleicht selber machen würden...

>> Weitere Infos zum Projekt und zum Kiezspaziergang

 

Stadtteilspaziergang

Mittwoch, 14.06.17 um 18.00 UHR
Treffpunkt Quartiersbüro, Donaustr. 78 / Ecke Roseggerstr.

 

Am Freitag, den 10. November 2017 um 17 Uhr

mtk schmal

 

Du möchtest gerne wissen, was Glaube für Muslime und Christen im Alltag bedeutet? Dann komm vorbei, wenn wir von "Kiez trifft Kiez" zum dritten Mal „Moschee trifft Kirche“ im Ganghofer Kiez veranstalten!

Das erwartet dich: Eine Führung durch die evangelische Brüdergemeine und die Yeni Moschee, gemeinsame Gespräche über „Glaube im Alltag“, gemeinsames Abendessen.

Wann? Am 10. November von 17-20 Uhr
Wo? Treffpunkt ist in der ev. Brüdergemeine, Kirchgasse 14, 12043 Berlin

Bitte melde dich vorher an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier findest du den Flyer mit Programm

Die Veranstaltung wird von Kiez trifft Kiez in Kooperation mit: DITIB Berlin Yeni Camii und der evangelischen Brüdergemeine Berlin durchgeführt.

 

Noch keinen Kalender zuhause? Wir haben ihn. Druckfrisch zum Abholen im Quartiersbüro
kiezkunstkalender2017

Alte Bauernhäuser im Böhmischen Dorf, die trashige Sonnenallee mit ihren Handyläden und Spätis, die zunehmend hippe Richardstraße oder die wuselige Erkstraße: dem Flaneur bietet der Ganghoferkiez viel fürs Auge.
Junge Künstlerinnen und Künstler haben für die Foto-Olympiade#4 des Young Arts Neukölln im und um den Kiez Einzelbilder und Serien fotografiert. Wir freuen uns, eine Auswahl dieser Fotos in unserem KiezKunstKalender 2017 präsentieren zu können. Es gibt noch Exemplare! Diese können im Quartiersbüro abgeholt werden.

Workshop in den Herbstferien

Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahre

Beobachten, Straftaten aufdecken,
detektivisches Können entwickeln, gemeinsam Fälle lösen

Mit Peter Bachmann von den Street Players

Mach mit!
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos!

Die Termine:
Dienstag, 24. Oktober 2017
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Montag, 30. Oktober 2017
Mittwoch, 1. November 2017
Donnerstag, 2. November 2017

Immer von 15 bis 17 Uhr

Anmeldung und Treffen bei Street Players, Sonnenallee 158, 12059 Berlin

 

Samstag, 6. Mai ab 10.30 Uhr und 14 Uhr

02475233328395059712Im Rahmen des diesjährigen Aktionstages von "Berlin machen" planen Anwohnerinnen und Anwohner eine Aufräum- und Pflanzaktion auf dem Spielplatz in der Anzengruberstraße.

Die Aktionen auf und vor dem Spielplatz sind offen für alle: 1. Sauber machen des Spielplatzes mit Kindern und Erwachsenen, dafür wird Material von der BSR bereitgestellt 2. Baumscheiben vor dem Spielplatz bepflanzen, dafür wäre es toll, wenn noch ein paar Blumen, Erde und etwas zum Zaun bauen mitgebracht werden kann. Es geht um 10.30 Uhr los. Am Ende wird gefeiert, deswegen kann man gern auch etwas kleines zu essen und trinken mitbringen (bspw. Fingerfood). Kontakt: irene.schlacht[at]gmail.com

Wer möchte, kann nach einer kleinen Mittagspause auf die Streuobstwiese umziehen: Dort wird ab 14 Uhr die Fläche von Müll befreit und chic für den Frühling gemacht.


Wann? Sa, 06. Mai, 10.30 - 13.30 Uhr (Anzengruber) | 14 Uhr (Streuobstwiese)
Wo? Spielplatz Anzengruberstraße, Anzengruberstr. 14 | Streuobstwiese hinter dem Museum im Böhmischen Dorf

Am Sonntag, den 22. Januar um 15 Uhr im Quartiersbüro, Donaustr. 78

streuobstwiese

Wie vor Weihnachten schon angekündigt, schreiten die Aktiven von Karma Kultur e.V. trotz des Winters in ihrer Gartenplanung voran. Deswegen möchten sie alle Interessierten und Nachbarn herzlich einladen, am Sonntag, den 22.01.2017 von 15-18 Uhr ins Quartiersmangement Ganghofer Straße (Donaustraße 78) zu kommen. An diesem Tag soll gemeinsam die Flächenplanung vorangebracht und auf die Projekte 2017 (Hütten- und Beetebau und Frühlingsfest) geblickt werden. Dafür hat sich Karma Kultur ein kleines Programm überlegt und möchte alle bitten, pünktlich um 15 Uhr da zu sein. Die Einladung kann gerne an andere Interessierte weitergeleitet werden.

Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/121501551597483/

Nachbarschaftstreffen Streuobstwiese
So, 22.01.2017, 15 - 18 Uhr
Quartiersbüro, Donaustr. 78, 12053 Berlin

Am Mittwoch, den 6. Dezember um 18 Uhr im Kiezzentrum Rixdorf (Saal der Brüdergemeine), Kirchgasse 14-17

ehrenamtsempfang karte ganghofer2017

>> Einladungskarte

Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr möchten wir diesen Anlass nutzen, um uns zusätzlich bei allen Ehrenamtlichen zu bedanken, die sich tatkräftig in und für unseren Kiez engagieren.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen, denn auch Sie bringen sich auf die eine oder andere Form in unser Kiezleben ein, ob ehrenamtlich oder nicht, ob als Anwohner, als Projektträger, Institution oder Verwaltung und leisten damit einen wichtigen Beitrag, den Ganghoferkiez lebenswerter zu gestalten.
Eröffnet wird der Empfang um 18 Uhr durch Bezirksstadtrat Jochen Biedermann.

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen
Das Team des QM-Ganghoferstraße und von AG.URBAN

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie möglichst um Rückmeldung bis zum 29. November.

Ehrenamts- und Weihnachtsfeier
Wann? Mi, 6.12.2017, 18 Uhr
Wo? Kiezzentrum Rixdorf (Saal der Brüdergemeine), Kirchgasse 14-17

mein berlin
Berlin mitgestalten

meinBerlin ist die Plattform, auf der zukünftig alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin erreichbar sein werden. Es gibt Beteiligungsverfahren für viele Bereiche. Manche sind rechtlich vorgeschrieben und haben gesetzlich vorgegebene Regeln (z.B. Bebauungsplanverfahren). Andere Verfahren richten sich nach der jeweiligen Fragestellung. Es gibt unterschiedliche Wege der Beteiligung – von der Frage nach Vorschlägen und Meinungen bis hin zu Entscheidungsfindungen.

Machen Sie mit!

>> meinBerlin

Am 20. und 21. Mai von 12 bis 18 Uhr

boehmdorfi
© http://www.offene-gaerten-berlin-umland.de/index.html


Bereits seit 2004 organisiert der Arbeitskreis Offene Gärten gemeinsam mit der Urania "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V. in ehrenamtlicher Arbeit die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" in der Region Berlin-Brandenburg. Waren es 2004 lediglich 8 Teilnehmergärten, können 2017 bereits 119 Gärten besucht werden. Mit dabei: Die kaum von außen einsehbaren Gärten im Böhmischen Dorf. Auch dieses Jahr laden die Gartenfreunde dazu ein, die versteckten Gärten zu besichtigen.


Die Besucherplakette kostet 3 € pro Person. Kinder bis 16 Jahre sind in Begleitung erwachsener Besucher frei. Es sind keine Ermässigungen möglich.
>> Weitere Infos zu Offene Gärten Berlin-Brandenburg

Die verborgenen Hofgärten im Böhmischen Dorf
Wann? Sa, 20. und So, 21. Mai, je 12-18 Uhr
Wo? Kirchgasse, Richardstraße und Wanzlikpfad, 12043 Berlin-Neukölln

2017suppenfest ganghofer18

 


Wer hätte das gedacht: Dass das eh schon schönste aller Neuköllner Suppenfeste noch schöner werden könnte. Wurde es aber. Am Samstag, den 23. September kamen so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie vorbei. Diesmal fand das Fest auf den Bolzplatz in der Anzengruberstraße statt, weil nicht sicher war, ob auf dem gewohnten Ort vor den ehemaligen AOK aufgrund die Bauarbeiten rechtzeitig beendet werden würden.
24 Suppen aus 14 Ländern wurden angeboten, gekocht von Neuköllner/innen aus aller Welt. Es gab u.a. eine indische Spalterbsensuppe, koreanische Gemüse-Tofu-Suppe, türkische Almsuppe oder Andalusisches Gazpacho. Die Suppen kamen so gut an, dass um 16 Uhr schon alle ausverkauft waren. Sogar das Wetter spielte mit und der Regen begann erst kurz nach 17 Uhr, nachdem das Fest gerade beendet war.

betonsofa 1

 

Mit vereinten Kräften konnte Anfang Oktober das lang ersehnte Beton-Sofa in der Durchwegung Gerlachsheimer Weg aufgestellt werden. Das Sofa ist Teil der 2013/2014 realisierten Neugestaltung der Durchwegung. Die Aufstellung musste aber aus Kostengründen zurückgestellt werden.

 

gangh kiezinfo ausg sommer2017In der Herbstausgabe der Kiezinfo geht es um die Strategien kleinerer Geschäfte im Kiez, um über die Runden zu kommen. Denn seit Jahren zeichnet sich eine Entwicklung ab, die das Bild der Innenstädte und das urbane Zusammenleben in vielen Ecken radikal verändert. Kleinere Geschäfte schließen, der Einzelhandel läuft über das Internet oder konzentriert sich in Shopping-Malls. Für Geschäfte in Nebenstraßen bedeutet dies, dass sie mit Angeboten, die es auch in den Zentren oder billig im Internet gibt, oft nicht mithalten können. Außerdem im Heft: Das Suppenfest 2017 und der Kiezbummel am 23. September sowie der Gesundheitstag bei "Ganz Ohr" am 20. September.

>> Ganghofer KIEZINFO, Ausgabe Herbst 2017

- Die Ausschreibung ist abgelaufen -

Das Quartiersmanagement Ganghoferstraße sucht Träger für zwei neue Projekte:


1. "Netzwerk für nachbarschaftliches Engagement im öffentlichen Raum"
Gesucht wird ein Träger zur Umsetzung eines Projektes zur Erhöhung der Eigenverantwortung und Verhaltensänderungen im öffentlichen Raum. Der schlechte Zustand der Grün- und öffentlichen Flächen und der Grad der Vermüllung des Kiezes soll verbessert und damit die Aufenthaltsqualität und die Möglichkeiten zur Begegnung gesteigert werden.
>> Ausschreibungsunterlagen

2. "Bewegung umsonst und draußen für Jung & Alt"
Gesucht wird ein Träger zur Umsetzung eines Projektes, das niedrigschwellige und kostenlose Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für alle Altersklassen im öffentlichen Raum schafft.
>> Ausschreibungsunterlagen

Bewerbungsschluss für beide Ausschreibungen ist Montag, der 24. April 2017, 10 Uhr.

 

Am Samstag, den 15. Juli um 13 Uhr

ganghofer kiezbummel2017 1

Verlasse die üblichen Wege, erfahre Neues über deine Umgebung, erkunde die Angebote der Händler und Dienstleister in deiner Nähe. Gehe in den Hinterhof und staune.
Mache es alleine, mit deinen Nachbarn oder lass dich von einem Kenner deines Kiezes führen.
Gehe die Wege auf dem >> Flyer oder komme am Samstag um 13 Uhr zur neuen Geschäftsstelle des Berliner Büchertisches im Hof der Richardstrasse 83.
Starte mit dem profunden Kenner von Rixdorf Herrn Steinle und lasse dich am Ende der Tour von den Inhabern des Rixdorfer Kontors überraschen.

Um Anmeldung wird gebeten unter den Telefonnummern (030) 206 073 90 oder (030) 680 856 850

Treffpunkt: Um 13 Uhr am Berliner Büchertisch, Richardstraße 83

 

Ein Film des Mädchenzentrums Szenenwechsel

wann fuehle ich mich wohl in neukoelln

"Wann fühle ich mich wohl in NEUKÖLLN?" lautet der Titel eines 3-minütigen Films des Mädchenzentrums Szenenwechsel in der Donaustraße. Die Antwort auf die Frage geben engagierte junge Neuköllner*inn, die Workshops oder Projekte in Jugendeinrichtungen anbieten. Der Filmist ein Plädoyer für das Zusammenleben verschiedener Kulturen in Neukölln und für Projekte, in denen Kinder und Jugendliche zusammenkommen.

 

>> Film "Wann fühle ich mich wohl in NEUKÖLLN?"