Im Rahmen des Bundesprogramms „Partnerschaft für Demokratie“ Neukölln werden Projektvorschläge für folgende Handlungsziele gesucht:
1. Neuköllner Kinder und Jugendliche setzen sich mit Menschenrechten auseinander und reflektieren das eigene Demokratie- und Gesellschaftsverständnis (Projektvolumen: 5.000 €).
2. Realisierung eines Geschlechterrollen reflektierenden Medienprojekts für Jugendliche und Familien, in Kooperation mit einer Migrantenselbstorganisation oder einem Moscheeverein, in dem das Spannungsfeld zwischen Tradition/autoritären Strukturen und Menschenrechtsorientierung/gleichberechtigtes Miteinander bearbeitet wird (Projektvolumen: 9.000 €).
Wichtig: Lassen Sie sich in jedem Fall vor Ablauf der Vorschlagsfrist von der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ Neukölln beraten! Kontakt: Tel. 030-28478493 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ansprechperson ist Daniel Bodora.

>> Detaillierte Ausschreibung

Bewerbungsschluss: Freitag, 26.04.2019
Am Donnerstag, den 15. August um 9 Uhr

bauprojekt moerike

Es ist soweit: die Umbaumaßnahmen an der Eduard-Mörike-Schule werden feierlich eröffnet. Finanziert wurden die Projekte, die den Schulhof und die ehemalige Hausmeisterwohnung betreffen, aus dem Baufonds des Prgramms Soziale Stadt. Der Schulhof wurde neu gestaltet und die Hausmeisterwohnung zu einem internationalen Begegnungszentrum umgebaut. Insgesamt haben die Maßnahmen 1.250.000 Euro gekostet. Der Quartiersrat Ganghoferstraße sowie das Bezirksamt Neukölln hatten die Eduard- Mörike-Schule zuvor als Kandidatin für mögliche Baumaßnahmen vorgeschlagen.
Zur Eröffnung werden der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel, Frau Dr. Obermeyer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, der Neuköllner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Jochen Biedermann sowie die Schulleiterin Frau Westphal sprechen. Die Eröffnung der Umbauten findet im Rahmen des Präsentationstages der Schülerinnen und Schüler für neu Eingeschulte und Eltern statt.

 

Offizielle Eröffnung der Bauprojekte an der Eduard-Mörike-Schule
Wann? Donnerstag, 15.08.2018, 9 Uhr
Wo? Eduard-Mörike-Schule, Stuttgarter Str. 35, 12059 Berlin

Am Samstag, den 07. September von 14 bis 17 Uhr auf dem Bolzplatz Anzengruberstraße

flyer suppenfestDie weltbeste aller Neuköllner Suppen-Feten steht an: das AllerWeltsSuppen-Fest im Ganghoferkiez. Auf dem Löffel gibt es den wahren Reichtum des Bezirks zu erleben: seine Internationalität. 22 Suppen aus 12 Ländern, Köch*innen, die ihre besten Suppen zaubern.
Zu den Suppen wird Musik gereicht. Organisiert und moderiert wird die Suppenfete vom soziokulturellen Verein Komed e.V.

Diesmal neu: das Kinder-Kochduell fällt weg, dafür gibt es einen Kinder-Koch-Workshop mit Restlos Glücklich e.V.!

Aber vorher... gemeinsam putzen!
Um den Bolzplatz (und den benachbarten Spielplatz) für die Suppenfete schick zu machen, lädt die Kampagne "Schön wie wir" zur gemeinsamen Putzaktion ein. Los geht es um 11.30 Uhr auf dem Spielplatz.

AllerWeltsSuppen-Fest
Wann? Samstag, 07.09.2019, 14-17 Uhr
Wo? Bolzplatz Anzengruberstraße, 12043 Berlin

Vorstellung und Diskussion des Entwurfs am Montag, 6. Mai um 17 Uhr im Quartiersbüro

spielplatz geygerstrasse
Noch trist, aber nicht mehr lange: der Spielplatz in der Geygerstraße

Der kleine Spielplatz in der Geygerstraße soll saniert und umgestaltet werden. Und dazu werden Sie gebraucht! Welche Wünsche, Ideen, Vorstellungen haben Sie für die Umgestaltung des Spielplatzes? Das Landschaftsarchitekturbüro pro.garten und das QM sammeln Anregungen und Idee, damit der Spielplatz nach den Vorstellungen seiner Nutzerinnen und Nutzer verändert werden kann. Schicken Sie einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen uns an! Die Vorschläge, die sich umsetzen lassen, werden in den Entwurf von pro.garten eingearbeitet.

2019 buergervers2 spielplatz geygerstrasse

Am Montag, den 6. Mai wird der Entwurf von pro.garten vorgestellt. Alle interessierten Nutzerinnen und Nutzer, Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen, über den Entwurf zu diskutieren.

Vorstellung & Diskussion Entwurf Spielplatz Geygerstraße
Wann? Montag, 06.05.0219, 17 Uhr
Wo? Quartiersbüro, Donaustr. 78 / Ecke Roseggerstr., 12043 Berlin

 

 

Am Freitag, den 14. Juni 2019 von 15 bis 20 Uhr

Plakat kiezfest webDas Kiezfest findet dieses Jahr erstmals auf der Streuobstwiese hinter dem Museum im Böhmischen Dorf statt. Aber nicht nur die Location ist neu: Es wird ein kleines aber feines Fest unter dem Motto „Umwelt und Nachhaltigkeit“ werden, das der Verein Karma Kultur zusammen mit anderen Einrichtungen aus dem Kiez organisiert. Es wird Mitmach-Aktionen geben und Musik und Tanz auf der kleinen Bühne.
Auch die kulinarische Versorgung wird ein Gemeinschaftsprojekt: Alle Institutionen und Akteure sind eingeladen, sich am gemeinsamen Buffet mit einer Essens-Spende zu beteiligen.

Die Streuobstwiese erreicht man über den kleinen Zugangsweg in der Donaustraße 69, über den Hof Richardplatz 3K oder am Museum im Böhmischen Dorf in der Kirchgasse 5 vorbei.
2019 mediation streuobstwieseLiebe Rixdorfer*innen, liebe Anwohner*innen,
da sich die Auseinandersetzungen auf und um die Streuobstwiese zuletzt wieder zugespitzt haben, laden wir zu einem Mediationstreffen ein. Akut geht es um das Ruhebedürfnis der Anwohner*innen und fehlende Auslaufflächen für Hundehalter*innen im Kiez. Aber auch alle weiteren Konfliktthemen und Anliegen sollen zur Sprache kommen.
Wenn du mit der aktuellen Situation unzufrieden bist, versuche zu kommen oder dich mit anderen abzusprechen, die deine Haltung vertreten und zur Sprache bringen können. Wir wollen eine gemeinschaftliche Lösung finden, die den Bedürfnissen sowohl der unmittelbaren Anwohner*innen als auch den umliegenden Kiezbewohner*innen gerecht wird.
Das Treffen bietet die Möglichkeit, Probleme, Ideen und Anregungen im direkten Kontakt mit der Verwaltung zu kommunizieren. Es werden der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Jochen Biedermann, sowie Vertreter*innen des Grünflächenamtes Neukölln und des Quartiersmanagements Ganghoferstraße anwesend sein. Das Treffen wird
moderiert von AG.URBAN.

Mediationstreffen Streuobstwiese
Wann? Freitag, 30.08.2019, 17 Uhr
Wo? Auf der Streuobstwiese (Zugangsweg Donaustraße 69 oder Hof Richardplatz 3K)

Wir freuen uns auf Euch, euer Karma Kultur e.V. Team
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.facebook.com/Karmakulturgarten
Am Samstag, den 23. November 2019 um 19 Uhr im Kiez- und Begegnungszentrum Rixdorf, Kirchgasse 14

2019 klangwelt

Das zweite Klangwelt Festival des STATTbereich Brüdergemeine steht unter dem Motto: Jazz und Weltmusik.

Das Duo Nos Envolées wird uns mit Hang, Cello und Obertongesang in sphärische Klangräume entführen, die Jazzband Brothers & Kisters spielt eigene Kompositionen und stimmungsvolle Klassiker, beseelt und lebendig.
Eröffnet wird das Programm vom Begegnungschor & Band – die heißen
nicht nur so, sondern sorgen für interaktive Begegnungen zwischen Chor und Publikum, Orient und Okzident, jung und alt.

Klangwelt Festival
Wann? Samstag, 23.11.2019, 19 Uhr
Wo? Kiez- und Begegnungszentrum Rixdorf, Kirchgasse 14, 12043 Berlin
2019 ganghofer kiezfest28

Das Wetter machte diesmal keine Kapriolen und der Ort ist ja sowieso ein Kleinod in Neukölln: Erstmals fand das Ganghofer Kiezfest am 14. Juni nicht mehr in der Donaustraße, sondern auf der Streuobstwiese hinter dem Museum im Böhmischen Dorf statt. Entspannt ging es traditionell zwar zwar auch schon in der Donaustraße zu, diesmal war es aber eben noch etwas cooler. Unter Bäumen waren rings um die Bühne verschiedene Stände aufgebaut, das Publikum schlenderte entspannt über die Wiese oder plauderte an den Tischen.

Am Samstag, den 31. August von 14 bis 18 Uhr im Kiezzentrum Rixdorf, Kirchgasse 14

2019 nachbarschaftsfest kieztrifftkiez

In Kooperation mit United Brethren in Christ Church, Elternbildungscafés Ganghofer Kiez und dem STATTbereich Brüdergemeine lädt das Projekt Kiez trifft Kiez zum Nachbarschaftsfest in den Garten des Kiezzentrums Rixdorf in der Kirchgasse 14 ein.
Gemeinsames Grillen: Egal ob Lamm, Rind, halal oder vegan: Es ist für alle etwas dabei. Beilagen, wie Salat oder Brot, bringt bitte gerne mit.
Musik: Freut euch auf afrikanische Trommeln, experimentelle Instrumental-Musik und andere musikalische Highlights aus der Nachbarschaft. Gerne könnt ihr ein Musikinstrument mitbringen – es gibt eine offene Bühne!
Kinderprogramm: Kinder sind herzlich willkommen!

Mehr Infos unter
www.facebook.com/ganghofer.events
oder auf: www.kieztrifftkiez.de

Interkulturelles Nachbarschaftsfest
Wann? Sa, 31.08.2019, 14-18 Uhr
Wo? Kiezzentrum Rixdorf (Garten), Kirchgasse 14, 12043 Berlin


2019 ACT


Jeder Mensch kann lernen, Regie über sein Leben zu führen. Je nach Situation ist das schwerer oder leichter. Unabhängig davon kann ich trainieren, Situationen zu bestimmen, statt ihnen ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Beim «Statustraining» übe ich auf einfache Art, die Spaß macht, wie ich meinen Auftritt in der Welt verändern kann. Es braucht dafür keine Vorkenntnisse oder bestimmte Qualifikationen. Es braucht nur eine Gruppe, in der ich nichts beweisen muss, sondern sein kann wie ich bin. Wir sind eine Gruppe völlig unterschiedlicher Menschen, die regelmäßig für alle nur denkbaren Lebenssituationen «trainieren».
Das Training ist offen für Alle. Egal wie alt oder jung. Das Angebot ist kostenlos.

Einführungstermine
Freitag, 22.11. + Freitag, 13.12.2019 / jeweils von 10—14 Uhr
Regelmäßige Treffen:
immer mittwochs / 17 - 20 Uhr

Wo? ACT_Lab, Sonnenallee 124, 12045 Berlin

Alle Termine können auch einzeln besucht werden. Es gibt keine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme. Anmeldung bei Anna Maria Weber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 0163 312 83 14.

Mehr Informationen unter:
www.act-berlin.de
www.facebook.com/actberlin.de
www.instagram.com/act_berlin

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

winterpause verkehrsschulgarten


Die gut besuchten Sportangebote im Verkehrsschulgarten gehen in die Winterpause. Über alternative Indoor-Angebote werden wir Euch rechtzeitig informieren. Die vom Quartiersmanagement finanzierten Angebote werden vom Nachbarschaftsheim Neukölln und dem Verein Stadtbewegung e.V. organisiert.

Kontakt:
Bei Fragen wendet Euch bitte an die Street Players, dem Jugendfreizeitprojekt des Nachbarschaftsheims Neukölln:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030 284 767 59

 

rixdorf vernetzt1
Infostände zu Umweltprojekten auf dem Richardplatz

2021 fusionieren die beiden Quartiersgebiete Ganghoferstraße und Richardplatz Süd zum Quartiersmanagementgebiet Rixdorf. Um die Bewohner*innen, Akteure*innen, Initiativen und Einrichtungen miteinander in Kontakt zu bringen, finden seit einiger Zeit Gespräche und gemeinsame Aktionen zu verschiedenen Themen statt. Das Projekt "Rixdorf vernetzt" schafft dafür die Anlässe: So trafen sich am Samstag, den 5. Oktober Kiez-Akteur*innen aus dem Richard- und dem Ganghoferkiez aus den Bereichen Umwelt & Nachhaltigkeit auf dem Richardplatz und stellten sich allen interessierten Bewohner*innen vor.

2019 machbarkeitsstudie rixdorfDie Quartiersmanagementgebiete Ganghoferstraße und Richardplatz Süd werden im Jahr 2021 zum Gebiet Rixdorf zusammengelegt. Zentrale Voraussetzung für diesen Prozess ist der Aufbau eines Stadtteilzentrums für das gesamte Gebiet. Mit ihm sollen die bisherige und künftige Nachbarschaftsarbeit dauerhaft gesichert werden und ein attraktiver Ort mit Raum für offene Stadtteilarbeit entstehen, die auch nach Auslaufen der Förderung fortgeführt werden kann.

Die Machbarkeitsstudie 2019 stellt nun die ersten Grundzüge dieses neuen Stadtteilzentrums vor. Entstanden ist sie in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksamt Neukölln, dem Planungsbüro AG.Urban, Rixdorfer*innen und Expert*innen. So soll gewährleistet sein, dass die Ansprüche der Bewohner*innen und die Vorstellungen der bezirklichen Fachämter in Einklang miteinander umgesetzt werden.

Die komplette Studie zum Nachlesen finden Sie als PDF unter folgendem Link:

2019dez Theater der Religionen webDer Verein PassaPorte - Integration und Partizipation für Flüchtlinge e.V. lädt zu einem interreligiösen Dialog und einer Performance zum Thema FRIEDEN ein.
Zwei Würdenträger aus dem Islam und dem Christentum werden über das Freidensverständnis in der jeweiligen Reiligion sprechen.
Anschließend führt das interkulturelle Theaterensemble Almadina eine eigene Interpretation des Themas auf Deutsch und Arabisch auf.
– ein interreligiöser Dialog zwischen 2 Würdenträger aus dem Islam und Christentum und ein Theaterstück von den Theaterensemble Amadina über den FRIEDEN.



Ein Dialog über Frieden
Wann? Freitag, 13.12.2019 um 19:00 Uhr
Wo? In der Brüdergemeine, STATTBereich – Zentrum der Alternative, Kirchgasse 14, 12043 Berlin

 

Annette Kugler und Carol Lange vom Unionhilfswerk organisieren einen wöchentlichen Lauftreff. Auch im Winter!
Wann? Immer freitags um 8.30 Uhr
Wo? Treffpunkt Donaustraße 83, 2. Hinterhof

Weitere Infos und Kontakt:
Unionshilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH, Beschäftigungstagesstätte Neukölln
Ansprechpartner: Annette Kugler, Carol Lange
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 684 089 17

Lauftreff

Das tschechische Magazin "LandesECHO" wurde 1994 gegründet und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Vor kurzem veröffentlichte das LandesECHO einen informativen und sehr lesenswerten Artikel über das Böhmische Dorf in Neukölln.
Darin geht es um Flüchtlinge, um das Leben und das Gedächtnis von "Böhmisch Rixdorf".

>> Zum Artikel

b 1
Foto: Peggy Lohse/LandesEcho

kiezkalender kiezperlen

Was ist wo los im Ganghoferkiez? Der neue, vom Projekt Kiez trifft Kiez herausgegebene Kalender hat die Antworten. Ob Rixdorfer Spieleabend im Café Dritter Raum, Frühstückstreffen für Frauen im Deutsch Arabischen Zentrum oder die Kiezchor-Probe von Kling Klang e.V. im Kiezzentrum Rixdorf - im Kalender findet man Perlen, von denen man vielleicht nicht einmal wusste, dass es sie gibt.

>> Kiezperlen, Ausgabe November 2018 - Januar 2019



Noch keinen richtig schönen Kalender zuhause? Wir haben ihn. Druckfrisch zum Abholen im Quartiersbüro.

kiezkunstkalender2019
Manchmal braucht es ein Foto, um zu erkennen, wie reich der Kiez an Sehenswürdigkeiten ist: das können eine Schaufensterpuppe sein, die Lichter im U-Bahnhof oder ein Blick über die Dächer Neuköllns. Zwölf solcher Fotos können Sie jetzt im KiezKunst Kalender 2019 entdecken.

Die Fotografien sind im Rahmen der sechsten Foto-Olympiade des Young Arts Neukölln entstanden. Das Young Arts in der Donaustraße organisiert diesen jährlichen Fotowettbewerb für den Neuköllner Nachwuchs mit großem Engagement. Eigenständig oder im Team ziehen die Kinder und Jugendlichen los, um Einzelbilder oder Serien zu bestimmten Themen zu fotografieren.

Wir haben noch ein paar Exemplare vorrätig, die kostenlos im Quartiersbüro in der Donaustraße 78 (Ecke Roseggerstr.) abgeholt werden können.