Es handelt sich um die Fortsetzung des Projektes Schülerinnen und Schülern historische Kenntnisse über die Entstehung des Böhmischen Dorfes (1737) und über die Einwanderung der böhmischen Glaubensflüchtlinge zu vermitteln.

1.296,00 Euro
Träger: Museum im Böhmischen Dorf


zurück

Unter dem Titel „AllerWeltsSuppen" fand im Juni ein kleines Suppenfest statt. Anliegen war es, in einem Stadtteil mit multikultureller Bevölkerung, Geschichten aus verschiedenen Ländern von den dargebotenen Suppen erzählen zu lassen. Suppe gibt es in jeder Kultur, sie schafft Heimat und Identität. Institutionen, Vereine, Einzelpersonen und die Gastronomie haben „ihre“ Suppe gekocht. Für die Gäste standen Schalen und Löffel bereit oder wurden von zu Hause mitgebracht. Damit wanderten die Besucher von Topf zu Topf. Die "Suppenstationen" boten auch Informationen und Gesprächsmöglichkeiten: Was ist das Besondere an dem Land/der Region, aus dem/der die Suppe stammt? Welche Erinnerungen verbinden sich mit dieser Suppe? Aus welchen Zutaten besteht die Suppe? Wer hat die Suppe gekocht? Für alle Gäste waren alle Rezepte erhältlich.
Außerdem fand eine Mitkoch Aktion für Kinder statt, bei dem Kinder unter Anleitung eine frische Suppe zubereiteten, sowie ein Kochduell, bei dem zwei Gruppen jeweils aus ihnen vorgegebenen Zutaten kreativ eine Suppe kochten (die Jungengruppe der "Street Players" und eine "Mädchengruppe" der Schule des Lebens).
Das Ganze wurde von einem kleinen musikalischen Programm und Straßenkünstlern begleitet.

3.500,00 Euro
Träger: Hussein Chahrour


zurück

Der Quartiersfonds 2 existiert nicht mehr als eigenständiger Fonds.

Aus dem QF 2 wurden Projekte mit einem Volumen zwischen 1.000 € und 10.000 € gefördert. Inhaltlich ging es dabei um nachhaltig wirkende Maßnahmen und Projekte, die den Zielsetzungen der Handlungskonzepte und den Förderrichtlinien entsprechen mussten. Förderschwerpunkte im QM-Gebiet Ganghoferstraße waren die Bereiche Bildung, Integration und Partizipation.

Antragsberechtigt waren alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie andere Kiezakteure.

Die Auswahl der Projekte erfolgte in einem Abstimmungsverfahren (in der Regel zweistufigen konkurrierenden Verfahren) durch den >> Quartiersrat im Einvernehmen mit der Steuerungsrunde und fachlichen Stellungnahmen der Bezirke.

Beratung sowie Abrechnung und Verwaltung der Zuwendung oblagen dem QM-Team.

QF2-Projekte 2013

Projekt

Träger

bewilligt

Ganghofer Sport Cup

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.

4.000 €

Knowledge Club an der Richardgrundschule

bildog e.V.

10.000 €

Kinder- und Frauensport

Funda Yatman

3.840 €

Kunstprojekt in der Moschee „Yeni camii“

Arzu Adak

4.300 €

Präventionsprojekt „sexualisierte Gewalt an Kindern

Strohhalm e.V.

3.000 €

Elterncafé im Familienzentrum Mosaik

Familienzentrum Mosaik

3.000 €

Etablierung einer Schulbücherei

Freundeskreis der Richardgrundschule

2.400 €

Fotoferienprojekt

Deutsch-Arabisches-Zentrum

2.200 €

Medienprojekt an der Eduard-Mörike-Schule

Ralf Pel

2.300 €


QF2-Projekte 2011 - 2012
Projekt

  Träger bewilligt
Projekttage für Schulen Museum im Böhmischen Dorf 1296 €
Suppenfest

Hussein Chahrour

3500 €
Kiezmobil - Umweltbewusstsein im Ganghoferquartier Kulturlabor trial & error e.V. 5120 €
Gestaltung eines Kita-Raums

Kita Rixdorfer Rüpel

3100 €
Knowledge-Club an der Richard-Grundschule Der Freundeskreis der Richard-Grundschule e.V. 2011:
4900 €
2012:
4900 €
„Auch Männersache (Männergruppe)“

Deutsch-Arabisches Zentrum (DAZ)

1791 €
Kunstprojekt zur Stärkung des Dialogs der Kulturen in der "Yeni camii" Ditib Moschee „Yeni camii“ 2011:
4400 €
2012:
5360 €
Kunsttherapeutisches Mädchentraining an der Richardgrundschule Christiane Bischoff und Ilka Eichner 6013 €
Besser schmecken (arabischer Kochkurs)

Deutsch-Arabisches Zentrum (DAZ)

2011:
2174 €
2012:
3513 €
Mobbingprävention mit taktiler Rückenmassage an Eduard-Mörike- und Richard Grundschule Anne Heese 1383 €
Insektenmusical an Eduard-Mörike-Grundschule Inox Kapell 1200 €
Istanbul Summer Tea Garden Heather McKee 4500 €

Ferienpentalogie

Nilay Bostanci

7.512 €

Kinder- und Frauensport

Mutter-Kind-Treff Shehrazade

3.915 €

Veranstaltungskalender 275 Jahre Böhmisches Dorf

Förderkreis Böhmisches Dorf in Berlin-Neukölln e.v.

4.600 €