Das Projekt besteht aus einer Reihe von insgesamt 5 Lesungen.

Der Autor Norbert "Knofo" Kröcher, gebürtiger Neuköllner des Jahrganges 1950 und aktuell wieder im Neuköllner Flughafenkiez wohnend, weckte mit einer Lesung am 09.11.2009 so viel Publikumsinteresse, dass daraus die Idee einer Lesereihe entstand. Herr Kröcher wird an 5 Veranstaltungen chronologisch aus seinen Memoiren "K und der Verkehr. Vierfach besetzt- Kindheit und Jugend im Nachkriegsberlin" lesen. Aus der Sicht eines als Gesamtberliners aufgewachsenen Neuköllners entwirft Herr Kröcher ein kaleidoskopisches Sittengemälde Berlins in der Nachkriegszeit. Neben der Schilderung sozialer und wirtschaftlicher Verhältnisse geht Herr Kröcher auf die politischen Paradoxien erst Gesamt-, später dann des geteilten Berlins ein. Der Mauerbau als Zäsur im gesamten gesellschaftlichen Leben Berlins spiegelt sich in der Familie von Herrn Kröcher wider- drei Viertel seiner Familie lebt fortan hinter der Mauer. Die damit einhergehenden rasanten Veränderungen wirken sowohl auf das gesellschaftliche als auch auf das individuelle Leben der Berliner.

Die einzigartige Verknüpfung von unterhaltsamer Literatur und Zeitgeschichte aus persönlichem Erleben ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Kultur im Kiez. Er soll Anwohner/innen, egal welcher Herkunft eine spezielle Möglichkeit der Identifizierung mit ihrem Wohnort Berlin- Neukölln geben. Aus unseren Erfahrungen mit Lesungen ergibt sich im Anschluss immer eine reghafte Diskussion, bei der auch nachbarschaftliche Kontakte geknüpft bzw. intensiviert werden.

850,00 Euro
Projektträger: Komed e.V.

 

zurück