Mit diesen Mitteln wurde ein Familienfest des Deutsch-Arabischen-Zentrums zum Ende des Ramadan unterstützt.
Das Fest hatte ein kleines Bühnenprogramm mit musikalischen Beiträgen von Kindergruppen.
Die Kinder und Jugendlichen konnten verschiedene Spiel- und Freizeitangebot nutzen. Neben einer Hüpfburg, einer Fußballtorwand und anderen Spielgeräten konnten sich die Kleinen ihre Gesichter schminken oder die Arme mit Henna bemalen lassen. An einer Vielzahl von Ständen wurden Spezialitäten und Informationen aus verschiedenen arabischen Ländern angeboten (Libanon, Palästina, Jordanien, Marokko, Tunesien, Ägypten, Jemen, Irak).
Das Fest unterstützt und fördert die Integration der muslimischen Mitbürger im Bezirk mit der dauerhaften Etablierung eines Ramadanfests.
500,00 Euro
Träger: Deutsch-Arabisches-Zentrum für Bildung und Integration (DAZ)
