Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern historische Kenntnisse über die Entstehung des Böhmischen Dorfes (1737) und über die Einwanderung der böhmischen Glaubensflüchtlinge zu vermitteln.
Desweiteren soll der Blick auf die Ausländerproblematik vom 18. Jahrhundert bis heute gelenkt werden, um Verständnis und Toleranz zu wecken.
Die Bestandteile des Projekts:
- Besuch des Böhmischen Gottesackers (Friedhof),
- Besuch der Evang. Brüdergemeine mit Erläuterungen und einem Musik-Quiz (inkl. Ausprobieren verschiedener Blechblasinstruemente),
- Anprobieren historischer Kleidung (18. Jhd.) und Aufprobieren von historischen und zeitgenössischen Kopfbedeckungen,
- abschließend Besuch des Museums im Böhmischen Dorf.
Projektträger: Museum im Böhmischen Dorf
